Biomag - Enzyklopädie - Durchblutungsstörung der Beine (Ischämie)
Durchblutungsstörungen der Beine (Ischämie) - Symptome, Beschreibung und Behandlung
Autor Dr. Peter Bednarčík CSc.
Revision
Fühlen sich Ihre Füße kalt an oder hinken Sie gelegentlich? Schmerzen Ihre Beine und der Schmerz lässt nach, wenn Sie kurz anhalten und sich ausruhen? Die ischämische Krankheit bzw. Durchblutungsstörungen der Beine sind genau durch diese Beschwerden gekennzeichnet. Werden diese ignoriert, kann dies zu schweren Schäden an der Gliedmaße und in den schwersten Fällen zu einer Amputation führen.
Erfahren Sie, wie Sie die Symptome einer Durchblutungsstörung der Beine erkennen, welche Ursachen sie hat und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Wissen Sie, wie Sie Symptome wie Schmerzen, Entzündungen und verminderte Durchblutung, die mit dieser Erkrankung einhergehen, in den Griff bekommen? [1] Lesen Sie hier mehr.
Symptome einer Durchblutungsstörung
Die Symptome der Durchblutungsstörungen der Beine variieren je nachdem, ob es sich um eine akute oder kritische Ischämie handelt.
Die akute Durchblutungsstörung der Beine weist folgende Symptome auf:
- Schmerzen in der Gliedmaße, die sich allmählich verschlimmern,
- blasse Haut am Bein,
- kalte Gliedmaße,
- Verschlechterung oder Verschwinden des Pulses im Bein,
- Taubheitsgefühl. [2]
Kritische Durchblutungsstörung der Beine und ihre Symptome:
- Ruheschmerzen in den Gliedmaßen,
- Geschwüre oder offene infizierte Wunden,
- Glänzende, glatte und trockene Haut an den Füßen,
- Pulsveränderungen in den Beinen,
- trockene Gangrän (eine Erkrankung des Gewebes, das aufgrund einer gestörten Blutzufuhr austrocknet und schwarz wird). [3]
Eine Ischämie des Beins kann sich auch durch gelegentliches Hinken (Claudicatio) äußern.
Nur ein Arzt kann eine korrekte Diagnose stellen. Verwenden Sie weder diesen noch einen anderen Artikel im Internet, um eine Diagnose zu stellen. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen und lassen Sie sich frühzeitig behandeln.
Beschreibung und Ursachen der Durchblutungsstörungen der Beine
Ischämie bzw. Durchblutungsstörungen der Beine – was ist das?
Ischämie bezeichnet einen Zustand, bei dem bestimmte Gewebe oder Organe nicht ausreichend durchblutet werden und es zu Schäden kommt. Das Wesentliche der Ischämie ist der Mangel an Sauerstoff und Nährstoffen in den Geweben. [4] Ischämie kann die Beine (ischämische Krankheit der unteren Extremitäten), Arme, das Herz oder das Gehirn betreffenn. [5]
- Akute Ischämie der unteren Extremitäten – plötzliche und schnelle Verschlechterung des Blutflusses in den Beinen oder vollständiger Verlust des Pulses in den unteren Gliedmaßen.
- Kritische Ischämie – fortgeschrittenes Stadium der peripheren Arterienerkrankung, dass die Durchblutung in den unteren Gliedmaßen beeinträchtigt[6].
Durchblutungsstörungen der Beine – Fotogalerie
Durchblutungsstörungen der Beine (Ischämie) - Ursachen der Krankheit
Eine akute Ischämie der unteren Gliedmaßen ist in der Regel auf eine Thrombose (Bildung von Blutgerinnseln in den Blutgefäßen) zurückzuführen. Die typische Ursache einer Thrombose ist Atherosklerose, die Bildung von Plaques in den Blutgefäßen.
- In einigen Fällen wird die akute Ischämie durch eine Embolie (Einklemmung eines Embolus, d. h. einer Blut- oder Fettgewebemasse in den Blutgefäßen) verursacht.
- Weniger häufige Ursachen sind Verletzungen oder die Bildung von Zysten. [7]
Die Ursache der kritischen Ischämie ist eine periphere Gefäßerkrankung, die durch die Ansammlung von Fettpartikeln in den Blutgefäßen entsteht. [8]
Diagnose einer Durchblutungsstörung/Ischämie der Gliedmaßen
Eine sorgfältige Analyse des allgemeinen Gesundheitszustands des Patienten (Anamnese), die körperliche Untersuchung und der Doppler-Ultraschall sind wichtig, um die Diagnose einer Ischämie der unteren Gliedmaßen zu stellen.
Zum Einsatz kommen Angiographie (Röntgenuntersuchung der Blutgefäße mit Kontrastmittel), Magnetresonanztomographie (MRT) oder Computertomographie (CT). [9]
Die Messung des peripheren Drucks und die Bestimmung des Knöchel-Brachial-Index (ABI) liefern wichtige Informationen [10].
Im Rahmen der Diagnose kann der Arzt auch ein EKG zur Untersuchung des Herzens durchführen oder den Patienten zu einer Blutuntersuchung schicken. [11]
Wussten Sie?
- Zwischen 15 % und 20 % der Menschen, die unter Claudicatio (Hinken) leiden, entwickeln im Laufe ihres Lebens eine kritische Durchblutungsstörung der Beine.
- Patienten mit Claudicatio, die gleichzeitig an Diabetes leiden, haben ein bis zu 10-mal höheres Risiko für kritische Ischämie.
- Wird die Ischämie nicht behandelt und keine Revaskularisation erfolgt, liegt das Risiko einer Amputation der Gliedmaßen innerhalb eines Jahres bei bis zu 95%. [12]
Durchblutungsstörungen der Beine – Prognose und mögliche Komplikationen
- Kritische ischämische Krankheit der Extremitäten kann schwerwiegende Gesundheitskomplikationen mit sich bringen, einschließlich Amputation der Extremität und Verkürzung der Lebensdauer.
- Je früher also ein Patient mit Symptomen der Ischämie behandelt wird, desto geringer ist das Risiko von damit verbundenen Komplikationen.
- Etwa die Hälfte der Patienten mit dieser Erkrankung lebt länger als fünf Jahre nach Diagnosestellung.
- Eine häufige Todesursache bei Patienten mit kritischer Ischämie sind verschiedene Herzkomplikationen oder ein Schlaganfall. [13]
Amputation
Herzkomplikationen
Schlaganfall
Schnelleres Fortschreiten der Alterung
Wir empfehlen, die Behandlung der Durchblutungsstörungen der Beine nicht zu verzögern
Schieben Sie die Behandlung der Durchblutungsstörung der Gliedmaßen nicht auf, und wenn Sie gesundheitliche Probleme oder Zweifel an Ihrem Gesundheitszustand haben, suchen Sie einen Facharzt auf, um unnötige gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.
Behandlung der Durchblutungsstörung
Eine akute Durchblutungsstörung der Gliedmaßen erfordert ebenso wie eine kritische Ischämie einen sofortigen ärztlichen Eingriff. Das Ziel der Behandlung, an der oft Fachleute aus verschiedenen Bereichen beteiligt sind, ist die Wiederherstellung des Blutflusses in der betroffenen Region und die Erhaltung der funktionsfähigen Gliedmaße. Die Wiederherstellung der Blutzufuhr wird als Revaskularisierung bezeichnet. [14][15]
Bei einer kritischen Durchblutungsstörung/Ischämie kommen verschiedene chirurgische Behandlungsmethoden zum Einsatz.
- Angioplastie – Rekonstruktion eines Gefäßes, bei der ein kleiner Ballon in das Gefäß eingeführt wird, um das Gefäß zu erweitern.
- Angioplastie mit Einsetzen eines Stents zur „Verstärkung“ der beschädigten Arterie.
- Endarterektomie – ein Verfahren, bei dem ein Teil der Arterie und die atherosklerotische Plaque entfernt werden.
- Bypass – „Überbrückung“ einer verengten oder verschlossenen Arterie mit einem anderen Blutgefäß aus dem Körper des Patienten oder mit künstlichem Material. [16]
Konservative Behandlungen umfassen:
- Beseitigung von Risikofaktoren (Raucherentwöhnung, Gewichtsreduzierung, Aufrechterhaltung eines angemessenen Blutdrucks),
- die richtige Behandlung von Begleiterkrankungen (wie Diabetes oder Bluthochdruck),
- die Einnahme von Medikamenten, die das Risiko von Herz- und Gefäßkrankheiten verringern. [17]
Die akute Beinischämie wird auf unterschiedliche Weise behandelt.
- Die endovaskuläre Behandlung umfasst chirurgische Eingriffe an den Arterien (z. B. Angioplastie) und das Auflösen von Blutgerinnseln.
- Die gerinnungshemmende Behandlung umfasst die Verabreichung von Medikamenten, die die Blutgerinnung verhindern. In einigen Fällen werden verschiedene Behandlungen auf unterschiedliche Weise kombiniert. [18]
Die konservative Behandlung besteht in der Verabreichung von Heparin (einer Substanz zur Verringerung der Blutgerinnung) in Form von Infusionen, der Hydratation (Bewässerung) des Patienten oder der Verabreichung von Schmerztabletten. [19]
Achtung
Die Behandlung einer Durchblutungsstörung der unteren Gliedmaßen kann nur von einem Arzt unter Berücksichtigung Ihres allgemeinen Gesundheitszustandes festgelegt werden. Verwenden Sie diesen Artikel daher nicht als Leitfaden für die Behandlung, die nur von einem Arzt festgelegt werden kann.
Durchblutungsstörung - Vorbeugung
Das Risiko von Extremitätenischämie kann durch präventive Maßnahmen reduziert werden, die ähnlich wie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind. Ärzte empfehlen:
- das Rauchen aufzugeben,
- den Cholesterinspiegel zu senken,
- einen gesunden Blutdruck aufrechtzuerhalten,
- die Diabetesbehandlung einzuhalten,
- einen gesunden Lebensstil einschließlich regelmäßiger körperlicher Aktivität zu pflegen. [20]
Chronisch ischämische Erkrankungen der unteren Gliedmaßen: Physiotherapie
Körperliche Aktivität spielt eine wichtige Rolle bei Patienten mit Ischämie der Gliedmaßen. Eine sorgfältig ausgewählte Aktivität fördert die Blutzirkulation, Beweglichkeit und Muskelkraft und ist ein integraler Bestandteil der konservativen Behandlung. Die Art der Übung, ihre Intensität und Häufigkeit kann ein Physiotherapeut empfehlen, sofern der Gesundheitszustand des Patienten dies zulässt.
- Zu den empfohlenen Aktivitäten gehören das Gehen auf dem Laufband oder das Fahren auf dem stationären Fahrrad.
- Übungen, die auf die oberen Extremitäten abzielen, verbessern die Gesamtleistung.
- Physiotherapeuten nutzen auch Methoden, die die Mikrozirkulation des Blutes unterstützen.
- Patienten können Elektrotherapie, Magnetfeldtherapie und Hydrotherapie ausprobieren. [21]
Alternative Behandlungen bei der Durchblutung der Gliedmaßen
- Massagen – sie können Schmerzen lindern, Unbehagen reduzieren und die Blutzirkulation fördern. Sie sollten jedoch nur von einem erfahrenen Masseur durchgeführt werden, und dies nur mit Zustimmung des Arztes aufgrund des Risikos einer tiefen Venenthrombose. [22]
- Akupunktur – einige Studien deuten auf die Wirkung von Akupunktur hin, die die Blutzirkulation und Sauerstoffversorgung in den behandelten Körperteilen verbessert. [23]
- Kräuter – pflanzliche Präparate können eine positive Rolle bei der Prävention von Gefäßerkrankungen spielen und möglicherweise deren Behandlung unterstützen. Zur Unterstützung der peripheren Blutzirkulation wird beispielsweise Ginkgo Biloba verwendet. Die Auswahl pflanzlicher Präparate sollte mit einem Arzt abgestimmt werden. [24]
Wichtige Hinweise bei der Behandlung der Durchblutungstörung der Gliedmaßen
Bei einer ischämischen Erkrankung/Durchblutungsstörung der Gliedmaßen werden einige Teile der Gliedmaßen nicht wie erforderlich durchblutet, und es kommt zu Schäden.
Die Krankheit ist durch eine hohe Sterblichkeitsrate gekennzeichnet, weshalb Symptome einer Ischämie sofort von einem Arzt behandelt werden sollten.
Die Behandlung der Durchblutungsstörung erfolgt sowohl konservativ als auch chirurgisch. Ziel ist es, die Durchblutung des betroffenen Bereichs wiederherzustellen.
Zusammenfassung und Empfehlungen für die Behandlung von Durchblutungsstörungen der Gliedmaßen
Besuchen Sie einen Arzt
Die Behandlung der Durchblutungsstörung der Gliedmaßen wird immer von einem Arzt auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung, der Bewertung Ihres Gesundheitszustands und nach genauer Diagnose festgelegt.
Kausale Behandlung der Durchblutungsstörung der Gliedmaßen
Nach einer allgemeinen Untersuchung wird Ihr Arzt eine Behandlung für die Ursache der Durchblutungsstörung der Gliedmaßen empfehlen. Sie werden Sie auch über mögliche Anpassungen der Lebensweise und das weitere Vorgehen beraten.
Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Verbesserung der Blutzirkulation
Die symptomatische Behandlung konzentriert sich auf die Erscheinungsformen oder Anzeichen (Symptome) der Krankheit. Eine solche Behandlung kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern und eine umfassende Behandlung während des Krankheitsverlaufs unterstützen.
Quellen, Referenzen und Literatur
[1] Shishehbor M. H. Akute und kritische Ischämie der Gliedmaßen: Wenn die Zeit schlaff ist. Cleve Clin J Med. 2014 Apr;81(4):209-216, doi: 10.3949/ccjm.81gr.13003. Verfügbar unter: https://www.ccjm.org/content/ccjom/81/4/209.full.pdf
[2] Cunha J.P. Was ist eine kritische Extremitätenischämie (CLI) im Vergleich zu einer akuten Extremitätenischämie? eMedicineHealth, 19. November 2021. Verfügbar unter: https://www.emedicinehealth.com/critical_limb_ischemia_cli_vs_acute_limb_ischemia/article_em.htm
[3] Cunha J.P. Was ist eine kritische Extremitätenischämie (CLI) im Vergleich zu einer akuten Extremitätenischämie? eMedicineHealth, 19. November 2021. Verfügbar unter: https://www.emedicinehealth.com/critical_limb_ischemia_cli_vs_acute_limb_ischemia/article_em.htm
[4] Medizinisches Wörterbuch der Gesundheitsbegriffe: D-I. Harvard Health Publishing, Harvard Medical School. °13. Dezember 2011. Verfügbar unter: https://www.health.harvard.edu/d-through-i#I-terms
[5] Shishehbor M. H. Akute und kritische Ischämie der Gliedmaßen: Wenn die Zeit schlaff ist. Cleve Clin J Med. 2014 Apr;81(4):209-216, doi: 10.3949/ccjm.81gr.13003. Verfügbar unter: https://www.ccjm.org/content/ccjom/81/4/209.full.pdf
[6] Cunha J.P. Was ist eine kritische Extremitätenischämie (CLI) im Vergleich zu einer akuten Extremitätenischämie? eMedicineHealth, 19. November 2021. Verfügbar unter: https://www.emedicinehealth.com/critical_limb_ischemia_cli_vs_acute_limb_ischemia/article_em.htm
[7] Shishehbor M. H. Akute und kritische Ischämie der Gliedmaßen: Wenn die Zeit schlaff ist. Cleve Clin J Med. 2014 Apr;81(4):209-216, doi: 10.3949/ccjm.81gr.13003. Verfügbar unter: https://www.ccjm.org/content/ccjom/81/4/209.full.pdf
[8] Cunha J.P. Was ist eine kritische Extremitätenischämie (CLI) im Vergleich zu einer akuten Extremitätenischämie? eMedicineHealth, 19. November 2021. Verfügbar unter: https://www.emedicinehealth.com/critical_limb_ischemia_cli_vs_acute_limb_ischemia/article_em.htm
[9] Akute Extremitätenischämie. Institut für Notfallversorgung, New South Wales. Verfügbar unter: https://aci.health.nsw.gov.au/networks/eci/clinical/clinical-tools/vascular-emergencies/acute-limb-ischaemia
[10] Cunha J.P. Was ist eine kritische Extremitätenischämie (CLI) im Vergleich zu einer akuten Extremitätenischämie? eMedicineHealth, 19. November 2021. Verfügbar unter: https://www.emedicinehealth.com/critical_limb_ischemia_cli_vs_acute_limb_ischemia/article_em.htm
[11] Akute Ischämie der Extremitäten. Institut für Notfallversorgung, New South Wales. Verfügbar unter: https://aci.health.nsw.gov.au/networks/eci/clinical/clinical-tools/vascular-emergencies/acute-limb-ischaemia
[12] Shishehbor M. H. Akute und kritische Ischämie der Gliedmaßen: Wenn die Zeit schlaff ist. Cleve Clin J Med. 2014 Apr;81(4):209-216, doi: 10.3949/ccjm.81gr.13003. Verfügbar unter: https://www.ccjm.org/content/ccjom/81/4/209.full.pdf
[13] Kritische Ischämie der Extremitäten. Cleveland Clinic, 23. Mai 2023. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/23120-critical-limb-ischemia
[14] Shishehbor M. H. Akute und kritische Ischämie der Gliedmaßen: Wenn die Zeit schlaff ist. Cleve Clin J Med. 2014 Apr;81(4):209-216, doi: 10.3949/ccjm.81gr.13003. Verfügbar unter: https://www.ccjm.org/content/ccjom/81/4/209.full.pdf
[15] Cunha J.P. Was ist eine kritische Extremitätenischämie (CLI) im Vergleich zu einer akuten Extremitätenischämie? eMedicineHealth, 19. November 2021. Verfügbar unter: https://www.emedicinehealth.com/critical_limb_ischemia_cli_vs_acute_limb_ischemia/article_em.htm
[16] Cunha J.P. Was ist eine kritische Extremitätenischämie (CLI) im Vergleich zu einer akuten Extremitätenischämie? eMedicineHealth, 19. November 2021. Verfügbar unter: https://www.emedicinehealth.com/critical_limb_ischemia_cli_vs_acute_limb_ischemia/article_em.htm
[17] Santilli J. D., Santilli S. M. Chronische kritische Extremitätenischämie: Diagnose, Behandlung und Prognose. Am Fam Physician. 1999 Apr 1; 59(7): 1899-1908. Verfügbar unter: https://www.aafp.org/pubs/afp/issues/1999/0401/p1899.html
[18] Cunha J.P. Was ist eine kritische Extremitätenischämie (CLI) im Vergleich zu einer akuten Extremitätenischämie? eMedicineHealth, 19. November 2021. Verfügbar unter: https://www.emedicinehealth.com/critical_limb_ischemia_cli_vs_acute_limb_ischemia/article_em.htm
[19] Lukasiewicz A. Contemporary Management of Acute Lower Limb Ischemia: Determinants of Treatment Choice. J Clin Med. 2020 May 16; 9 (5): 1501, doi: 10.3390/jcm9051501. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7291168/
[20] Shishehbor M. H. Akute und kritische Ischämie der Gliedmaßen: Wenn die Zeit schlaff ist. Cleve Clin J Med. 2014 Apr;81(4):209-216, doi: 10.3949/ccjm.81gr.13003. Verfügbar unter: https://www.ccjm.org/content/ccjom/81/4/209.full.pdf
[21] Spannbauer A., Chwała M., Ridan T. et al. Intermittierende Claudicatio in der Praxis von Physiotherapeuten. Biomed Res Int. 2019 Sep 18; 2019:2470801, doi: 10.1155/2019/2470801. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6766680/
[22] Massage bei peripherer Arterienerkrankung. Die medizinische Masseurin, 7. November 2022. Verfügbar unter: https://www.themedicalmassagelady.co.uk/blog/massage-for-peripheral-artery-disease.html
[23] Suzuki S., Ichioka S., Omata H. et al. Auswirkungen der Akupunktur auf Ischämie der unteren Gliedmaßen. J Saitama Medical University 2009; 36: 1-10. Verfügbar unter: https://www.saitama-med.ac.jp/jsms/vol36/01/jsms36_001_010.pdf
[24] Wong C. Heilmittel für die periphere Arterienerkrankung. Verywell Health, 28. Oktober 2021. Verfügbar unter: https://www.verywellhealth.com/natural-remedies-for-peripheral-artery-disease-88856
Bewertung |
|
5/51 Bewertungen
|
Wie kann man Schmerzen und Entzündungen lindern und die Durchblutung fördern?
Als Lösung kann eine symptomatische Behandlung mit pulsierender Magnetfeldtherapie in Betracht gezogen werden, die auf Symptome wie Schmerzen, Entzündungen und Durchblutungsstörungen abzielt. Eine solche Behandlung kann auch die umfassende Therapie unterstützen und die Lebensqualität signifikant verbessern.
Grundprinzip der Therapie
Das Grundprinzip der pulsierenden 3D-Magnetfeldtherapie Biomag besteht darin, elektromagnetische Impulse zu generieren. Diese Pulse dringen durch die Kleidung hindurch und durchdringen die gesamte Tiefe des Gewebes bis zum Punkt der gezielten Anwendung. Die Pulse haben speziell entwickelte biotrope Parameter (z.B. Frequenz, Form, Intensität), um verschiedene Gesundheitsprobleme optimal zu beeinflussen.
Welche Wirkungen hat die 3D-Magnetfeldtherapie?
- Hilft Schmerzen zu lindern.
- Wirkt entzündungshemmend.
- Fördert die Durchblutung.
Wie wird die Therapie angewendet?
Die Anwendung ist sehr einfach. Sie wählen die gewünschte therapeutische Wirkung am Gerät aus und bringen den angeschlossenen Applikator an der gewünschten Applikationsstelle an. Die Magnetfeldtherapie wird in der Regel 2-mal täglich für 20 Minuten angewendet.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, diese Methode auszuprobieren und beraten Sie bei der Wahl des richtigen Geräts.