Biomag - Enzyklopädie - Nackenschmerzen
Nackenschmerzen - Symptome, Beschreibung und Behandlung
Autor Dr. Peter Bednarčík CSc.
Revision
Können Sie morgens den Kopf nicht drehen? Ein stechender Schmerz im Nacken hindert Sie daran? Möglicherweise haben Sie eine Blockade der Halswirbelsäule. Ein steifer Nacken, Schwierigkeiten beim Drehen des Kopfes oder sogar Schmerzen in den oberen Gliedmaßen beeinträchtigen die Arbeitsleistung, schränken die Freizeitaktivitäten ein und führen zu psychischen Beschwerden.
Erfahren Sie, welche Ursachen diese Probleme haben und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Wie kann man unangenehme Schmerzen in der Halswirbelsäule unterdrücken? Lesen Sie hier mehr.
Nackenschmerzen - Symptome
- Der Schmerz kann brennend sein oder im Gegenteil einem Druck im betroffenen Bereich ähneln.
- Das Gefühl der Steifheit kann sich auf die Schultern und die oberen Gliedmaßen ausbreiten.
- Manchmal kommen Kopfschmerzen, die von der Halswirbelsäule ausgehen, hinzu.
- Eine Einschränkung der Beweglichkeit beim Drehen oder Beugen des Kopfes ist ebenfalls häufig.[1]
Wenn Nackenschmerzen durch plötzliche Bewegungen des Kopfes nach vorne und anschließend schnelle Rückwärtsbewegungen verursacht werden (typisch für Autounfälle, auch bei niedriger Geschwindigkeit), können sich zusätzlich folgende Symptome einstellen:
- Übelkeit und Schwindelgefühl,
- Aufmerksamkeitsstörungen,
- Schwellung und Empfindlichkeit im Nackenbereich.
Diese Art von Verletzung wird als Schleudertrauma bezeichnet. Das Schleudertrauma ist eine Verletzung der Halswirbelsäule, die häufig durch einen Aufprall von hinten verursacht wird. Es ist üblich, dass Schmerzen im Nacken 6-12 Stunden nach dem Unfall auftreten.[2]
Nur ein Arzt kann eine korrekte Diagnose stellen. Verwenden Sie weder diesen noch einen anderen Artikel im Internet, um eine Diagnose zu stellen. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen und lassen Sie sich frühzeitig behandeln.
Nackenschmerzen - Beschreibung und Ursachen
Was sind Nackenschmerzen (Schmerzen in der Halswirbelsäule)?
Nackenschmerzen, fachlich als Zervikalgie bezeichnet, betreffen den hinteren Teil des Nackens im Bereich der Halswirbel. Sie können sich jedoch auch auf die Schulter, den oberen Rücken oder die oberen Gliedmaßen ausbreiten.
Die Intensität und Dauer der Schmerzen hängt von der Ursache des Problems ab und können Tage, Monate oder Jahre andauern. Nackenschmerzen betreffen Erwachsene jeden Alters und treten häufiger bei Frauen auf. [3]
Nacken- und Kopfschmerzen treten häufig gemeinsam auf. Schmerzen in den Armen aufgrund von Nackenproblemen sind häufig und beeinträchtigen viele alltägliche Aktivitäten.
Ursachen für Nackenschmerzen
Zu den häufigsten Ursachen gehören:
- Erkrankungen der Zwischenwirbelscheiben
- Muskelverspannungen und Krämpfe
- Verletzungen durch Unfälle oder Sport
- Eingeklemmer Nerv
- Schlechte Körperhaltung
- Entzündungs- und Tumorerkrankungen
- andere Krankheiten (z. B. Arthrose, rheumatoide Arthritis)
Übermäßiger Stress, der durch eine Kombination aus steifer Körperhaltung und Muskelverspannungen gekennzeichnet ist, trägt in vielen Fällen ebenfalls zu Schmerzen der Halswirbelsäule bei. [4] Obwohl Nackenschmerzen in vielen Fällen mit einigen der oben genannten Diagnosen zusammenhängen können, sind die Ursachen für die Schmerzen in der Regel nicht schwerwiegend und können konservativ behandelt werden. [5]
Wann einen Arzt aufsuchen?
Nackenschmerzen können in vielen Fällen mit frei verkäuflichen Schmerzmitteln und Maßnahmen zur Selbstbehandlung bewältigt werden. Wenn jedoch die Beschwerden länger als eine Woche anhalten und die Schmerzen normale tägliche Aktivitäten beeinträchtigen, ist es ratsam, so schnell wie möglich ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Gründe für einen Arztbesuch sind unter anderem:
- Schmerzen der Halswirbelsäule nach einem Unfall,
- Schwäche und Taubheit in den Gliedmaßen,
- Nackenschmerzen und Schwindelgefühle,
- Beeinträchtigung der Bewegungskoordination. [6],[7]
Diagnostik
Die Diagnose beginnt mit einem Gespräch mit einem Arzt. Zu den erforderlichen Informationen gehören die Lokalisation und Art der Schmerzen, ihre Intensität und eine genaue Beschreibung der begleitenden Beschwerden. Der Arzt muss wissen, wie lange die Schmerzen dauern, in welchen Situationen sie sich verschlimmern und was Linderung bringt. Auch Informationen über eventuelle chronische Erkrankungen sind wichtig.
Anschließend folgt die körperliche Untersuchung.
- Der Arzt tastet die schmerzhaften Stellen ab und beurteilt deren Empfindlichkeit oder Muskelspannung.
- Bei der Untersuchung wird auch der Bewegungsumfang des Nackens, des Rückens und der oberen Gliedmaßen überprüft.
Bildgebende Verfahren sind in der Regel nicht erforderlich. Sie werden jedoch eingesetzt, wenn die Schmerzen längere Zeit anhalten, nicht auf eine konservative Behandlung ansprechen oder wenn der Verdacht auf eine ernsthafte Erkrankung besteht.
- Die Magnetresonanztomographie (MRT) zeigt die Wirbelsäule, Nerven und Weichteile. Sie kann einen Bandscheibenvorfall, Anzeichen einer Infektion und Tumore aufdecken.
- Eine Computertomographie (CT) zeigt degenerative Veränderungen an der Wirbelsäule und weist zum Beispiel auf Knochenwucherungen hin. Sie wird insbesondere dann verwendet, wenn eine Magnetresonanztomographie nicht verfügbar ist. [8],[9]
- Röntgenaufnahmen können einige Veränderungen an der Halswirbelsäule aufzeigen, sind jedoch nicht immer diagnostisch aussagekräftig. Bei Patienten mit einem Schleudertraumasyndrom (Whiplash Injury (WPI)), das bei Autounfällen auftritt, zeigen Röntgenaufnahmen keine Befunde, da es sich um eine Weichteilverletzung und nicht um eine Wirbelverletzung handelt.[10]
Wussten Sie?
- Zwei Drittel der Erwachsenen haben mindestens einmal im Leben Schmerzen in der Halswirbelsäule. [11]
- Statistiken zeigen, dass Nackenschmerzen am häufigsten in skandinavischen Ländern auftreten, während es in einigen afrikanischen Ländern am wenigsten Fälle gibt.
- Nackenschmerzen sind bei Frauen häufiger als bei Männern. Die risikoreichste Gruppe sind Frauen, die eine schlechte Schlafqualität angeben.[12]
Komplikationen bei Nichtbehandlung
Wenn Nackenschmerzen nicht rechtzeitig und angemessen behandelt werden, können verschiedene Komplikationen auftreten.
- Die Schmerzen können andauern und chronisch werden.
- Experten berichten, dass mehr als 60 % der Menschen mit chronischen Halswirbelsäulenschmerzen unter Angstzuständen und 55 % unter Depressionen leiden.[13]
- Sie können die Schlafqualität beeinträchtigen. [14]
- Schmerzen und Steifheit können die Bewegung im Nackenbereich einschränken, was die Fähigkeit, den Kopf zu drehen oder sich zu bücken, beeinträchtigen kann.
Chronische Schmerzen
Depression
Schlechte Schlafqualität
Bewegungseinschränkung
Wir empfehlen, die Behandlung der Nackenschmerzen nicht aufzuschieben
Schieben Sie die Behandlung der Nackenschmerzen nicht auf und wenn Sie gesundheitliche Probleme oder Zweifel an Ihrem Gesundheitszustand haben, suchen Sie einen Facharzt auf, um unnötige gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.
Behandlung von Nackenschmerzen
Nackenschmerzen (Schmerzen in der Halswirbelsäule) sind in der Regel keine ernsthafte Erkrankung. Die Beschwerden können durch konservative Methoden wie Schmerzmittel und verschiedene Therapien gelindert und behandelt werden.[15]
Eine chirurgische Behandlung ist nur in schwerwiegenden Fällen gerechtfertigt, z. B. bei einem Bandscheibenvorfall oder einer durch eine Wirbelsäulenerkrankung verursachten Nerveneinklemmung. [16]
Zu den alternativen Behandlungsmöglichkeiten gehören Massage, Akupunktur oder verschiedene chiropraktische Verfahren. [17]
Medikamente und Übungen bei Schmerzen in der Halswirbelsäule
Bereits beim ersten Besuch in der Praxis gibt der Arzt Ratschläge, wie man die Schmerzen in der Halswirbelsäule lindern kann.
Im Rahmen der Pharmakotherapie werden Medikamente gegen Schmerzen, Entzündungen und erhöhten Muskeltonus eingesetzt. Dank dieser Medikamente lassen die Schmerzen nach und die Muskeln können sich besser regenerieren.
Ihr Arzt oder Physiotherapeut wird Ihnen geeignete Übungen gegen Schmerzen der Halswirbelsäule empfehlen. Richtig ausgewählte Übungen, ergänzt durch Dehnungen, lösen Verspannungen und tragen zur Kräftigung der Muskeln im Nacken- und oberen Rückenbereich bei.
Achtung
Die Behandlung der Nackenschmerzen kann nur von einem Arzt unter Berücksichtigung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands festgelegt werden. Verwenden Sie diesen Artikel daher nicht als Leitfaden für die Behandlung, die nur von einem Arzt festgelegt werden kann.
Maßnahmen zur Selbstbehandlung der Halswirbelsäulenschmerzen
Eine der grundlegenden Maßnahmen zur Linderung von Nackenschmerzen ist die Anwendung von heißen und kalten Kompressen.
- Legen Sie ein erhitztes Handtuch oder ein Gelkissen für 15 Minuten auf die schmerzende Stelle. Die Wärme löst Verspannungen und fördert die Durchblutung. Der Vorgang kann mehrmals täglich wiederholt werden.
- Bei Schwellungen oder unmittelbar nach einer Zerrung der Halswirbelsäule, die nicht ärztlich behandelt werden muss, ist eine kalte Kompresse hilfreich.
Stressabbauende Techniken in Form von Atemübungen, Meditation oder Elementen des Yoga lösen Verspannungen, die eine häufige Ursache für Nackenschmerzen sind. [18]
Eine weiche Schaumstoff-Halskrause kann zu Beginn der Beschwerden Schmerzen lindern. Sie sollte jedoch nicht länger als drei Stunden am Stück und nicht länger als 1-2 Wochen verwendet werden. Eine zu lange Anwendung kann zu einer Schwächung der Muskulatur führen. [19]
Wie man mit Schmerzen in der Halswirbelsäule schläft
Eine wichtige Vorsichtsmaßnahme ist die richtige Schlafposition. Ein richtig gewähltes Kopfkissen bei Nackenschmerzen verringert die Spannung auf der Halswirbelsäule und entlastet die von der Halswirbelsäule ausgehenden Schulterschmerzen.
- Wenn Sie auf dem Rücken oder auf der Seite schlafen, verwenden Sie ein Kissen, das den Kopf so stützt, dass Kopf und Nacken auf gleicher Höhe mit dem Rest des Körpers sind.
- Die Bauchlage ist wegen der Drehung des Kopfes zu einer Seite nicht geeignet. [20]
Vorbeugung
Schmerzen in der Halswirbelsäule können durch verschiedene präventive Maßnahmen im Bereich der gesunden Lebensweise und der Ergonomie verhindert werden.
Wesentlich ist die richtige Kopfhaltung, das sogenannte Verlängern der Wirbelsäule – der Kopf sollte weder unnatürlich nach vorne geneigt noch zur Seite geneigt sein. Die Schultern sollten nicht nach vorne gebeugt sein. Beim Gebrauch von Mobiltelefonen oder Tablets ist es ratsam, das Gerät so zu halten, dass der Kopf nicht nach vorne geneigt ist und der Blick nicht nach unten auf das Display gerichtet ist.
- Eine Entlastung der Halswirbelsäule ist auch bei der Arbeit am Computer möglich. Vergewissern Sie sich, dass der Monitor richtig aufgestellt ist und die richtige Höhe hat. Stellen Sie den Stuhl, die Armlehnen und die Unterschenkelauflage richtig ein.
- Vergessen Sie nicht, bei der Arbeit, nicht nur am Computer, regelmäßig Pausen einzulegen und Nacken und Schultern zu dehnen.
Übungen gegen Nackenschmerzen, die ein Physiotherapeut zeigt, können sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz durchgeführt werden. Die grundlegenden Übungen sind nicht kompliziert und ihre Wirkung ist nachhaltig.
Weitere Tipps zur Vorbeugung von Nackenschmerzen:
Wichtige Hinweise zum Umgang mit Nackenschmerzen
- Schmerzen in der Halswirbelsäule sind häufig auf Fehlhaltungen, Muskelverspannungen und übermäßigen Stress zurückzuführen.
- Die Schmerzlinderung erfolgt durch eine Kombination aus Schmerzmitteln, geeigneten Übungen und warmen Umschlägen. Langfristig hilft vor allem die Vorbeugung, d. h. die richtige Körperhaltung, ein aktiver Lebensstil und die Einhaltung der Grundsätze der Ergonomie.
- Die Behandlung kann individuell erfolgen, aber wenn die Schmerzen in der Halswirbelsäule mit Schwäche und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen oder Schwindel einhergehen, sollten Sie so bald wie möglich einen Arzt aufsuchen.
Zusammenfassung und Empfehlungen für die Behandlung von Nackenschmerzen
Besuchen Sie einen Arzt
Die Behandlung der Nackenschmerzen wird immer von einem Arzt auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung, der Bewertung Ihres Gesundheitszustands und nach genauer Diagnose festgelegt.
Kausale Behandlung der Nackenschmerzen
Nach einer allgemeinen Untersuchung wird Ihr Arzt eine Behandlung für die Ursache der Nackenschmerzen empfehlen. In diesem Zusammenhang wird er auch mögliche Änderungen der Lebensweise und weitere Vorgehensweisen vorschlagen.
Linderung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen
Die symptomatische Behandlung konzentriert sich auf die Erscheinungsformen oder Anzeichen (Symptome) der Krankheit. Eine solche Behandlung kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern und eine umfassende Behandlung während des Krankheitsverlaufs unterstützen.
Quellen, Referenzen und Literatur
[1] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
[2] Schleudertrauma. Healthdirect Australien, Mai 2022. Verfügbar unter: https://www.healthdirect.gov.au/whiplash
[3] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
[4] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
[5] Nackenschmerzen. Mayo-Klinik, 25. August 2023. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/neck-pain/symptoms-causes/syc-20375581
[6] Michael A. P. Nackenschmerzen. Amerikanischer Verband der neurologischen Chirurgen. Verfügbar unter: https://www.aans.org/en/Patients/Neurosurgical-Conditions-and-Treatments/Neck-Pain
[7] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
[8] Nackenschmerzen. Mayo-Klinik, 25. August 2023. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/neck-pain/symptoms-causes/syc-20375581
[9] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
[10] Schleudertrauma. Healthdirect Australien, Mai 2022. Verfügbar unter: https://www.healthdirect.gov.au/whiplash
[11] Elbinoune I., Amine B., Shyen S. et al. Chronische Nackenschmerzen und Angstdepressionen: Prävalenz und damit verbundene Risikofaktoren. Pan Afr Med J. 2016 May 27; 24: 89, doi: 10.11604/pamj.2016.24.89.8831. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5012832/
[12] Kazeminasab S., Nejadghaderi S. A., Amiri P. et al. Nackenschmerzen: globale Epidemiologie, Trends und Risikofaktoren. BMC Musculoskeletal Disord. 2022 Jan 3;23(1):26, doi: 10.1186/s12891-021-04957-4. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8725362/
[13] Elbinoune I., Amine B., Shyen S. et al. Chronische Nackenschmerzen und Angstdepressionen: Prävalenz und damit verbundene Risikofaktoren. Pan Afr Med J. 2016 May 27; 24: 89, doi: 10.11604/pamj.2016.24.89.8831. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5012832/
[14] Kazeminasab S., Nejadghaderi S. A., Amiri P. et al. Nackenschmerzen: globale Epidemiologie, Trends und Risikofaktoren. BMC Musculoskeletal Disord. 2022 Jan 3;23(1):26, doi: 10.1186/s12891-021-04957-4. Verfügbar unter: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8725362/
[15] Michael A. P. Nackenschmerzen. Amerikanische Vereinigung neurologischer Chirurgen. Verfügbar unter: https://www.aans.org/en/Patients/Neurosurgical-Conditions-and-Treatments/Neck-Pain
[16] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
[17] Nackenschmerzen. Mayo-Klinik, 25. August 2023. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/neck-pain/symptoms-causes/syc-20375581
[18] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
[19] Nackenschmerzen. Mayo-Klinik, 25. August 2023. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/neck-pain/symptoms-causes/syc-20375581
[20] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
[21] Nackenschmerzen. Mayo-Klinik, 25. August 2023. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/neck-pain/symptoms-causes/syc-20375581
[22] Nackenschmerzen. Cleveland Clinic, 9. Dezember 2022. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/21179-neck-pain
Bewertung |
|
5/52 Bewertungen
|
Wie lassen sich Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen lindern?
Als Lösung kann eine symptomatische Behandlung mit pulsierender Magnetfeldtherapie in Betracht gezogen werden, die auf Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen abzielt. Eine solche Behandlung kann auch die umfassende Therapie unterstützen und die Lebensqualität signifikant verbessern.
Grundprinzip der Therapie
Das Grundprinzip der pulsierenden 3D- Magnetfeldtherapie Biomag besteht darin, elektromagnetische Impulse zu generieren. Diese Pulse dringen durch die Kleidung hindurch und durchdringen die gesamte Tiefe des Gewebes bis zum Punkt der gezielten Anwendung. Die Pulse haben speziell entwickelte biotrope Parameter (z.B. Frequenz, Form, Intensität), um verschiedene Gesundheitsprobleme optimal zu beeinflussen.
Welche Wirkungen hat die 3D-Magnetfeldtherapie?
- Hilft Schmerzen zu lindern.
- Wirkt entzündungshemmend.
- Hilft Schwellungen zu reduzieren.
Wie wird die Therapie angewendet?
Die Anwendung ist sehr einfach. Sie wählen die gewünschte therapeutische Wirkung am Gerät aus und bringen den angeschlossenen Applikator an der gewünschten Applikationsstelle an. Die Magnetfeldtherapie wird in der Regel 2-mal täglich für 20 Minuten angewendet.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, diese Methode auszuprobieren und beraten Sie bei der Wahl des richtigen Geräts.