Biomag - Enzyklopädie - Knöchelschmerzen
Knöchelschmerzen - Symptome, Beschreibung und Behandlung
Autor Dr. Peter Bednarčík CSc.
Revision
Schmerzt Ihr Knöchel oder Fuß und fühlt sich geschwollen oder steif an? Die Schmerzen können die Folge einer früheren Verletzung sein, aber es gibt viele mögliche Ursachen.
Diese Beschwerden können auch mit verschiedenen Erkrankungen zusammenhängen. Sie können sowohl Männer als auch Frauen betreffen und sind häufiger in der Alterskategorie über 65 Jahre. [1]
Erfahren Sie, welche Ursachen für Schmerzen im Spann und Knöchel verantwortlich sein können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Wie lassen sich Schmerzen im Spann und Knöchel lindern? Lesen Sie hier mehr.
Schmerzen im Spann und Knöchel – Symptome
Knöchel:
- Schmerzen, Schwellungen, Blutergüsse – können auf eine Verstauchung des Knöchels hinweisen.
- Schmerzen im Sprunggelenk und in der Ferse, Schmerzen in der Wade beim Stehen auf den Zehenspitzen – kann auf eine Entzündung der Achillessehne hinweisen.
- Dumpfer Schmerz, Rötung und Schwellung – möglicherweise eine Bursitis (Entzündung des Schleimbeutels).
- Plötzlicher, stechender Schmerz im Sprunggelenk mit Schwellung, ungewöhnlichem Winkel des Sprunggelenks, Schmerzen beim Auftreten – kann auf eine Fraktur des Sprunggelenks hinweisen.[2]
Spann:
- Schmerzen, Schwellung, Steifheit und ein „Knacken“ beim Bewegen des Fußes – typisch für eine Sehnenentzündung oder Arthrose.
- Gerötete, warme Haut, plötzlicher Schmerz bei Berührung des Fußes – eine mögliche Ursache ist Gicht. [3]
Nur ein Arzt kann eine korrekte Diagnose stellen. Verwenden Sie weder diesen noch einen anderen Artikel im Internet, um eine Diagnose zu stellen. Zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen und lassen Sie sich frühzeitig behandeln.
Knöchelschmerzen - Beschreibung und Ursachen
Was sind Knöchelschmerzen und schmerzen im Spann
Knöchel- und Spannschmerzen können in jedem Teil eines oder beider Knöchel und Spanns auftreten.[4 ] Die Schmerzen können stechend, brennend oder betäubend sein. In manchen Fällen treten die Schmerzen plötzlich auf, in anderen Fällen verschlimmern sie sich allmählich.[5]
Die schmerzhaften Empfindungen werden manchmal von Schwellungen, geröteter Haut oder Blutergüssen begleitet.[6] Knöchelschmerzen sind in der Regel kein ernstes Problem, können das Leben aber sehr unangenehm machen.[7]
Knöchelschmerzen an der Außenseite des Knöchels treten auf, wenn der Knöchel verstaucht ist – Knöchelverstauchung.
Situation 1 in der Abbildung zeigt eine Knöchelverstauchung mit Inversion, wobei der Fuß mit der Zehe nach oben verdreht wird. Dabei können die äußeren Bänder gedehnt werden.
Situation 2 zeigt eine Knöchelverstauchung mit Eversion, einer Aufwärtsdrehung des Fußes mit dem Knöchel, die von einer Dehnung der Innenbänder begleitet sein kann.
Situation 3 zeigt eine Knöchelverletzung durch Torsionsbewegung des Beins, Rotation um die Achse.
Ursachen von Knöchelschmerzen
Zu den Hauptursachen für Schmerzen im Spann gehören:
- Intensive körperliche Aktivität (typisch sind Schmerzen im Spann beim Laufen oder bei Sportarten, die Sprünge beinhalten),
- Fußdeformitäten,
- Verletzungen (z. B. Ermüdungsbrüche),
- Ungeeignete Schuhform und -größe,
- ungewöhnliche Form oder Größe des Fußgewölbes und der Zehen,
- Übergewicht (übermäßige Belastung der unteren Gliedmaßen). [8]
Schmerzen im Knöchel haben meist diesen Ursprung:
- Verletzungen (Frakturen und Verstauchungen),
- Sehnenscheidenentzündung (Tendovaginitis),
- Schleimbeutelentzündung (Entzündung des Schleimbeutels),
- Arthritis (rheumatoide Arthritis oder Gicht),
- Plattfuß. [9]
Diagnostik
Der Arzt nutzt Röntgenaufnahmen, Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT), um die Ursache des Beschwerden zu finden. Jede dieser Untersuchungsmethoden hat eine andere Bedeutung – die Röntgenaufnahmen können einen Ermüdungsbruch aufdecken, während CT und MRT die Weichteile im Knöchelbereich zeigen.
Selbstverständlich gehört auch eine körperliche Untersuchung des unteren Teils des Fußes im Stehen und Sitzen dazu, bei der die Beweglichkeit, Schwellung und Empfindlichkeit überprüft werden. [10] ,[11]
Wussten Sie?
- Verstauchungen des Knöchels sind eine der häufigsten Ursachen für Knöchelschmerzen. Bis zu 85 % aller Knöchelverletzungen fallen unter die Kategorie „Verstauchung“. [12]
- Schmerzen in den unteren Gliedmaßen betreffen bis zu 87 % aller Erwachsenen im Laufe ihres Lebens. [13]
Komplikationen bei Nichtbehandlung
Wenn die Schmerzen geschwollener Knöchel oder Knöchelschmerzen ohne Schwellung die täglichen Aktivitäten einschränken und sich auch nach zwei Wochen Selbstbehandlung zu Hause nicht bessern, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt insbesondere für Diabetiker, bei denen Probleme in den unteren Gliedmaßen und Gefühlsveränderungen auf Komplikationen des Diabetes hinweisen können. [14]
Unbehandelte Knöchelschmerzen können verursachen:
- chronische Schmerzen,
- Einschränkung der Beweglichkeit.
Schmerzbedingte Entlastungspositionen oder Hinken können zu Rücken- und Hüftschmerzen führen. [15]
Chronische Schmerzen
Bewegungseinschränkung
Rückenschmerzen
Hüftschmerzen
Wir empfehlen, die Behandlung der Knöchelschmerzen nicht aufzuschieben
Schieben Sie die Behandlung der Knöchelschmerzen nicht auf und wenn Sie gesundheitliche Probleme oder Zweifel an Ihrem Gesundheitszustand haben, suchen Sie einen Facharzt auf, um unnötige gesundheitliche Komplikationen zu vermeiden.
Behandlung der Schmerzen im Spann und Knöchel
Die konservative Behandlung von Knöchelschmerzen erfolgt in der Regel zu Hause. Der erste Schritt besteht in:
- Ruhe (vor allem, wenn Schmerzen im Innenknöchel nach einer Verletzung auftreten),
- kalte Kompressen (zur Linderung von Schwellungen),
- Knöchelverband (elastischer Verband),
- Hochlagerung der Gliedmaße (zur Linderung von Schwellungen, eine erhöhte Position ist auch nachts möglich).
Knöchelschmerzen - was kann man noch tun?
Um Schmerzlinderung zu erreichen, können rezeptfreie Schmerzmittel (Analgetika), Orthesen oder orthopädische Einlagen in den Schuhen hilfreich sein.
Bei schwerwiegenderen Beschwerden können Injektionen mit Kortikosteroiden, die eine entzündungshemmende Wirkung haben, helfen. Eine chirurgische Behandlung kommt zum Beispiel bei Patienten mit gerissenen Bändern oder Sehnen in Frage. [16]
Ähnliche Maßnahmen gelten auch für die Behandlung von Schmerzen im Spann. Ein wichtiger Schritt ist auch das Tragen geeigneter Schuhe – sie sollten angemessen weit, bequem und ohne hohe Absätze sein. [17]
Achtung
Die Behandlung der Knöchelschmerzen kann nur von einem Arzt unter Berücksichtigung Ihres allgemeinen Gesundheitszustands festgelegt werden. Verwenden Sie diesen Artikel daher nicht als Leitfaden für die Behandlung, die nur von einem Arzt festgelegt werden kann.
Bedeutung von Physiotherapie und Übungen
Die Physiotherapie hat aus mehreren Gründen ihren Platz in der Behandlung von Knöchel- und Fußgelenkschmerzen: Durch geeignete Übungen wird die Muskulatur gestärkt, die Beweglichkeit verbessert und das Verletzungsrisiko verringert.
- Ein Physiotherapeut wird Ihnen die richtigen Dehnungs- und Kräftigungsübungen empfehlen.
- Bewegen Sie sich regelmäßig.
- Nehmen Sie sich Zeit, um die Weichteile vor dem Training aufzuwärmen, um Verletzungen zu vermeiden. [18]
Vorbeugung von Knöchelschmerzen
Vorbeugende Maßnahmen beziehen sich sowohl auf einen aktiven Lebensstil (regelmäßige körperliche Aktivität, Aufrechterhaltung eines gesunden Gewichts) als auch auf die Fußpflege.
- Gesunde orthopädische Schuhe sollten geräumig genug, bequem und ohne hohe Absätze sein.
- Auch Hammerzehen und Plattfüße können ein Risiko darstellen, so dass es sich lohnt, bei diesen Problemen einen Podologen aufzusuchen (ein Fachgebiet, das sich mit Fußpflege befasst). [19],[20]
Wichtige Hinweise zum Umgang mit Knöchelschmerzen
- Schmerzen im Spann und Knöchel können auf Verletzungen, langfristige Überlastung oder bestimmte Krankheiten (z. B. Arthrose) zurückzuführen sein.
- Die konservative Behandlung umfasst Ruhe, kalte Kompressen und Übungen zur Stärkung der Muskeln.
- Bei Knöchelschmerzen sollten Sie nicht die Bedeutung bequemer Schuhe und entlastender Positionen für die unteren Gliedmaßen vergessen.
Zusammenfassung und Empfehlungen für die Behandlung von Knöchelschmerzen
Besuchen Sie einen Arzt
Die Behandlung der Knöchelschmerzen wird immer von einem Arzt auf der Grundlage einer umfassenden Untersuchung, der Bewertung Ihres Gesundheitszustands und nach genauer Diagnose festgelegt.
Kausale Behandlung von Knöchelschmerzen
Nach einer allgemeinen Untersuchung wird Ihr Arzt eine Behandlung für die Ursache der Knöchelschmerzen empfehlen. In diesem Zusammenhang wird er auch mögliche Änderungen der Lebensweise und weitere Vorgehensweisen vorschlagen.
Linderung von Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen
Die symptomatische Behandlung konzentriert sich auf die Erscheinungsformen oder Anzeichen (Symptome) der Krankheit. Eine solche Behandlung kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern und eine umfassende Behandlung während des Krankheitsverlaufs unterstützen.
Quellen, Referenzen und Literatur
[1] Knöchelschmerzen. Cleveland Clinic, 26. 12. 2020. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/15295-ankle-pain
[2] Schmerzen im Knöchel. NHS, 22. Februar 2022. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/foot-pain/ankle-pain/
[3] Schmerzen im oberen Teil des Fußes. NHS, 15. Februar 2022. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/foot-pain/pain-in-the-top-of-the-foot/
[4] Benjamin C. Knöchelschmerzen. Medline Plus, 24. April 2023. Verfügbar unter: https://medlineplus.gov/ency/article/003167.htm
[5] Metatarsalgie. Mayo-Klinik, 3. November 2021. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/metatarsalgia/symptoms-causes/syc-20354790
[6] Schmerzen im oberen Teil des Fußes. NHS, 15. Februar 2022. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/foot-pain/pain-in-the-top-of-the-foot/
[7] Metatarsalgie. Mayo-Klinik, 3. November 2021. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/metatarsalgia/symptoms-causes/syc-20354790
[8] Metatarsalgie. Mayo-Klinik, 3. November 2021. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/metatarsalgia/symptoms-causes/syc-20354790
[9] Knöchelschmerzen. Cleveland Clinic, 26. 12. 2020. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/15295-ankle-pain
[10] Metatarsalgie. Mayo-Klinik, 3. November 2021. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/metatarsalgia/symptoms-causes/syc-20354790
[11] Schmerzen im Knöchel. Cleveland Clinic, 26. 12. 2020. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/15295-ankle-pain
[12] Phillips N. Was man über Knöchelschmerzen wissen sollte. Healthline, 9. November 2019. Verfügbar unter: https://www.healthline.com/health/ankle-pain#TOC_TITLE_HDR_1
[13] Fußprobleme. Health In Aging, Februar 2023. Verfügbar unter: https://www.healthinaging.org/a-z-topic/foot-problems/basic-facts
[14] Schmerzen im Knöchel. NHS, 22. Februar 2022. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/foot-pain/ankle-pain/
[15] Metatarsalgie. Mayo-Klinik, 3. November 2021. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/metatarsalgia/symptoms-causes/syc-20354790
[16] Schmerzen im Knöchel. Cleveland Clinic, 26. 12. 2020. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/15295-ankle-pain
[17] Metatarsalgie. Mayo-Klinik, 3. November 2021. Verfügbar unter: https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/metatarsalgia/symptoms-causes/syc-20354790
[18] Schmerzen im Knöchel. Cleveland Clinic, 26. 12. 2020. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/15295-ankle-pain
[19] Schmerzen im Knöchel. Cleveland Clinic, 26. 12. 2020. Verfügbar unter: https://my.clevelandclinic.org/health/symptoms/15295-ankle-pain
[20] Schmerzen im oberen Teil des Fußes. NHS, 15. Februar 2022. Verfügbar unter: https://www.nhs.uk/conditions/foot-pain/pain-in-the-top-of-the-foot/
Bewertung |
|
5/52 Bewertungen
|
Wie lassen sich Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen lindern?
Als Lösung kann eine symptomatische Behandlung mit pulsierender Magnetfeldtherapie in Betracht gezogen werden, die auf Symptome wie Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen abzielt. Eine solche Behandlung kann auch die umfassende Therapie unterstützen und die Lebensqualität signifikant verbessern.
Grundprinzip der Therapie
Das Grundprinzip der pulsierenden 3D-Magnetfeldtherapie Biomag besteht darin, elektromagnetische Impulse zu generieren. Diese Pulse dringen durch die Kleidung hindurch und durchdringen die gesamte Tiefe des Gewebes bis zum Punkt der gezielten Anwendung. Die Pulse haben speziell entwickelte biotrope Parameter (z.B. Frequenz, Form, Intensität), um verschiedene Gesundheitsprobleme optimal zu beeinflussen.
Welche Wirkungen hat die 3D-Magnetfeldtherapie?
- Hilft Schmerzen zu lindern.
- Wirkt entzündungshemmend.
- Hilft Schwellungen zu reduzieren.
Wie wird die Therapie angewendet?
Die Anwendung ist sehr einfach. Sie wählen die gewünschte therapeutische Wirkung am Gerät aus und bringen den angeschlossenen Applikator an der gewünschten Applikationsstelle an. Die Magnetfeldtherapie wird in der Regel 2-mal täglich für 20 Minuten angewendet.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, diese Methode auszuprobieren und beraten Sie bei der Wahl des richtigen Geräts.